
|
In dieser
Anleitung wird der vordere PORSCHE 996 Monoblock Sattel genutzt.
Bremssattel PORSCHE
996 Teile Nr. 996.351.425 und 426
|
Bremsscheibe BMW M3
E46 Vorderachse 325x28mm
Adapter 325-5B
Spezialradnabe inkl. 13mm Zentrierscheibe (aufgepresst)
Staubkappe mit Aussparung für ABS Sensor (gelb verzinkt)
Zentralmutter SW36
Ankerblech E30 Standard leich modifiziert im Bereich des Sattels
Bremsleitung E30 Standard
längere Radbolzen
ggf. zusätzliche Distanzscheiben je nach Felge
5x120 Radsatz mit ET 30 - 47 (von E36, E46, E90, E87, Z3, Z4 ...)
|
|

|
Basis für die
neue Bremse und Radnabe ist ein Standard E30 Federbein in 45 oder 51mm.
Die alte Bremsanlage samt 4x100 Radlager und das Ankerblech sind zu
entfernen und die Auflagefläche ganz am Ende des Achsstumpf ist
gründlich zu reinigen.
|

|
Zunächst kommt die
massive Staubkappe an ihren Platz. Im Normalfall geht sie eher schwer
drauf. Es reicht wenn sie angesetzt wird, später kann Sie beim
Anschrauben des Radlagers in die finale Position geschoben.
Beim KW Gewindefahrwerk
(ab Ende 2017) mit neu bei KW hergestellten Federbeinen bitte prüfen ob
die Staubkappe nicht zu locker sitzt. Bitte per Email melden, ich
schicke dann ggf. spezielle Kappen zu.
|

|
Das Ankerblech wird
nun mit drei M6 Schrauben montiert. Das Blech selbst ist für diesen
Bremsanlage nur ein wenig im Bereich des größeren Sattel zu kürzen.
|

|
Das neue
Spezialradnabe wird nun aufgeschoben. BMW Typisch bilden Nabe und
Radlager eine Einheit. Auch die 13mm Zentrierscheibe ist ab Werk
bereits auf die Nabe aufgepresst.
Die Spezialradnabe besitzt zum Achsstumpf hin eine sehr straffe
Passung, weshalb beim Aufsetzen möglichst nicht verkantet werden
sollte. Mit ein wenig hin und her drehen läßt sich die Einheit im
Normalfall ohne weiteres Werkzeug von Hand aufschieben.
Sollte das werkzeugfreie
Aufschieben nicht klappen, ist der Achsstumpf genauer zu vermessen und
auf eventuelle Beschädigungen zu prüfen. Leichte Hammerschläge sind ok,
sollte mehr erforderlich sein, ist am Achsstumpf irgendwas nicht in
Ordnung.
|

|
Die Zentralmutter mit
SW36 ist nun anzuschrauben.
|

|
Sie ist nun soweit
wie möglich festzuziehen. Dabei rutscht in der Regel die Staubkappe auf
die finale Position.
Wenn das Auto später samt Rad wieder auf Boden steht, ist diese
Zentralmutter mit 290Nm
festzuziehen
|

|
Zunächst wird der
Adapter 325-5B
mittels der M12x1,5x45 Schrauben wie im Bild gezeigt an
die entsprechende Aufnahme am Federbein montiert. Drehmoment 95Nm
|

|
Es wird nun die
325x28mm Bremsscheibe des
M3 E46 montiert. Gelochte Scheiben sind in
der Regel laufrichtungsgebunden. Das Bohrbild schaufelt sozusagen nach
hinten (siehe Foto).
Bremsscheibe M3 E46,
BMW Nr. 34 11 282 801 uns 802
|
Mittels
Radbolzen wird die Bremsscheibe vorübergehend gegen herunterfallen
geschützt. Später sorgt die Flächenpressung der Radbolzen für einen
stabilen Sitz auf der Nabe.
|

|
Die
PORSCHE Sättel können mit ATE Standard Belegen bestückt werden.
996 VA Beläge: ATE
13.0460-4987.2 |
|

|
Die Porsche 996
Sättel können nun montiert werden. Die Entlüfter zeigen nach oben.
Mit zwei M12x1,5 Inbus Schrauben in 10.9er Festigkeit wird der Sattel
mit 95 Nm am Adapter befestigt
|
 |
In der Regel sind
sind zusätzliche Distanzscheiben nötig. Bei 10mm
Spurplatten sind 50mm lange Bolzen erforderlich. Ab 20mm werden
die Distanzscheiben mit eigenen Schrauben an die Radnabe geschraubt.
Diese Befestigungsschrauben sind ebenfalls entsprechend ca.13mm länger
auszulegen.
Bitte die Radbolzen schon
auf der Bühne etwas fester anziehen. Dadurch wird verhindert, daß bei
Ablassen des Fahrzeugs aufgrund des hohen Gewichts die Radzentrierung
der Distanzscheiben abscherrt !
|

|
Die Bremsleitungen
werden am besten als Stahlflex ausgeführt.
Ich empfehle die
Stahlflexleitungen vom Alf Dickhaut (www.dickhaut-specials.de) mit 90
Grad Anschluss und Ringöse am Sattel, sowie angepasster Länge.
|

|
Bei der Felgenwahl
für 4-Kolben Bremsanlagen gilt es ein paar Regeln zu beachten, damit es
vorn nicht zu breit wird:
- wenig Tiefbett außen, Speichen möglichst weit außen angesetzt
- ET 35-47 um viel Reserven für zusätzliche Spurplatten zu haben
- Lochkreis 5x120 und 72,6mm Mittelöffnung
- Felgen für die Modellreihen E36, E46, E90, Z3, Z4 usw.
Im Foto wurde die BBS RC040 7,5x17 ET41 verwendet, zusammen mit 20mm
Spurplatten.
Wenig geeignet sind die
ET20 Räder von E39 und E38 mit fettem Tiefbett außen. Da fehlt es innen
einfach an Platz für eine große Bremsanlage.
|